6. ÖDV-Youth-Challenge 2023 – Salzburg
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 18. September 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 16.09.2023 fand die 6. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Salzburg als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 beim DSV Uttendorf in Uttendorf im Bundesland Salzburg statt. Erstmals macht die ÖYC-Serie Station in Salzburg und wir freuen uns sehr darüber, dass insgesamt 9 Burschen den Weg nach Uttendorf gewagt haben, um im fairen Wettstreit bis zu 45 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in einer großen Round Robin Jeder gegen Jeden beginnen lassen.
Ein besonderes Schmankerl für die Jugendlichen haben sich die Gastgeber vom DSV Uttendorf einfallen lassen: Passend zu den sommerlichen Temperaturen gab es nach der Mittagspause einen kleinen Ausflug nach Uttendorf DownTown zum Eis-Greißler und für alle gabs ein Eis nach Wunsch gratis
Ein herzliches Dankeschön dafür!
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=102
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
01. Platz: Alexander Lukic
02. Platz: Samuel Scheiber
03. Platz: Arthur Schütz
04. Platz: Georg Harucksteiner
05. Platz: Caspar Gruß
06. Platz: Leonard Lukic
07. Platz: Georg Wanger
08. Platz: Tobias Krahbichler
09. Platz: Jonas Märzinger
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Bedanken möchten wir uns beim DSV Uttendorf für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung, so dass wieder eine tolle Youth-Challenge stattfinden konnte.
Alle Fotos dazu findet Ihr hier: https://www.facebook.com/media/set?vanity=oedvdarts&set=a.804417331480884
#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #bdsv #sport #sportaustria #Salzburg #Uttendorf
5. ÖDV-Youth-Challenge - Kärnten
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 28. August 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 20.8.2023 fanden sich im Vereinslokal der ASVÖ DartRunde bimbuschi 19 Jugendliche zum fairen Wettstreit um Pokale, Urkunden und Ranglistenpunkte ein. Damit fand bereits zum fünften Mal eine Youth-Challenge im Hause der DartRunde bimbuschi statt.
Zuerst wurde eine Gruppenphase mit drei 5er- und einer 4er-Round-Robin, die besten 2 pro Gruppe stiegen ins Viertelfinale auf, die Gruppendritten duellierten sich in einer separaten Gruppenphase um die Plätze 9-12, die Gruppenvierten um die Plätze 13-16 und die Gruppenfünften um die Plätze 17-19. Nachdem die Viertelfinale gespielt waren, machten die Verlierer dieser Runde sich die Platzierungen 5-8 aus, während die Sieger ihre Plätze nach den Halbfinalen durch das kleine bzw. große Finale fanden.
Um kurz nach 17 Uhr war das Finale gespielt und es stand folgendes Ergebnis fest:
1. Platz: Marcel Schlüpfinger
2. Platz: Daniel Schlüpfinger
3. Platz: Wolfgang Andrich
4. Platz: Yannick Mader
5. Platz: Leon Eder
6. Platz: Samuel Scheiber
7. Platz: Florian Messner
8. Platz: Georg Harucksteiner
9. Platz Patrick Neumeister
10. Platz: Ben Untersteiner
11. Platz: Paul Payr
12. Platz: Jessica Wendl
13. Platz: Max Pongratz
14. Platz: Leonard Lukic
15. Platz: Alexander Lukic
16. Platz: Marie Messner
17. Platz: Benjamin Heider
18. Platz: Benedikt Knapp
19. Platz: Leopold Heuberger
Zusätzlich zu den Platzierungsprämierungen wurden 2 Statistikpokale vergeben, diese gingen an:
Höchster Turnieraverage: Wolfgang Andrich - 61,81
Höchstes Finish im Turnier: Yannick Mader – 151
Der ÖDV gratuliert sehr herzlich zu den erreichten Platzierungen und den gezeigten Leistungen!
Österreichische Staatsmeisterschaften 2023
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Montag, 12. Juni 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Â
Die heurigen Staatsmeisterschaften für Damen und Herren sowie die Meisterschaften für Jugend und Senioren fanden, auch heuer Im Rahmen der Sport Austria Finals in Graz, am 10. und 11.6. statt.
Los ging es am Samstag mit den Doppelbewerben.
Bei den Damen gingen 12 Paarungen an den Start und am Ende standen sich Natascha Küpferling/ Zsuzsanna Törö und Catalina Pasa/Jasmin Schnier gegenüber. Natascha und Zsuzsanna konnten sich mit 5:3 durchsetzen und den Staatsmeistertitel erobern. Die Dritten Plätze gingen an Daniela Neumayer/Christiane Muzik sowie Renate Kucsera/Renate Fischer.
Bei den Herren traten 52 Doppel an. Das Finale bestritten Aaron Hardy/Andreas Kumpan und Michael Smolcak/Patrik Gosnak. Aaron und Andi spielten groß auch und konnten sich mit einem Dartschnitt von 80,79 mit 6:1 den Sieg holen. Den geteilten Platz 3 eroberten Marcel Steinacher/Günter Lauritsch und Felix Losan/Markus Straub.
Anschließend ging es zur Siegerehrung auf den Karmeliterplatz, wo auf der großen Sport Austria Bühne die verdienten Trophäen unter dem Jubel des Publikums an die Preisträger und Preisträgerinnen übergeben wurden.
Â
![]() |
![]() |
![]() |
Â
Am Sonntag ging es zeitig in der Früh mit den Österreichischen Meisterschaften der Jugend und der Senioren los.
Bei den Mädchen waren 3 Spielerinnen dabei, im Finale gewann Marie Magdalen Messner mit einem starken Schnitt von 51,25 gegen Jessica Wendl mit 3:2, Platz 3 ging an Elisabeth Schlosser.
Bei den Burschen gab es 21 Starter. Hier lautet das Finale Wolfgang Andrich gegen Florian Messern. Wolfgang konnte mit 4:2 gewinnen. Die beiden Dritten Plätze gingen an Marcel Schlüpfinger und Johannes Maieregger.
Â
![]() |
![]() |
Â
24 Senioren, Damen und Herren gemischt, starteten in ihren Bewerb. Das Endspiel erreichen Thomas Krejci und Peter Hrbek. Thomas „El Grekki“ war mit 4:3 erfolgreich. Dritte wurden Ali Ghafouri und Rudolf Wenzl.
Â
Â
Im Damenbewerb, bei dem 26 Spielerinnen teilnahmen, krönte sich Natascha Küpferling zur Doppelstaatsmeisterin. Nach ihrem Sieg im Doppelbewerb entschied sie auch das Finale gegen Brigitte Otrob mit 5:0 für sich. Christiane Muzik und Bianca Serloth belegten Platz 3.
Das Herren Einzel nahmen 133 Teilnehmer in Angriff. Das Finale erreichten Patrick Tringler und Rainer Sturm. Patrick hatte hier das bessere Ende für sich und holte sich mit 6:4 den Staatsmeistertitel. Rang 3 ging an Dietmar Burger und Markus Straub.
Â
![]() |
![]() |
Â
Â
Es wurden über das ganze Wochenende hervorragende Leistungen gezeigt so gab es z.B. ein 170er Finish und 158 180er..Â
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren den Gewinnern!
Alle Spiele, Ergebnisse, Statistiken etc. findet ihr hier: https://oedv.my-darts-tournament.at/mdt/turniere.php
Mehr Fotos gibt es auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/oedvdarts
4. ÖDV-Youth-Challenge 2023 – Burgenland
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Samstag, 10. Juni 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 04.06.2023 fand die 4. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Burgenland als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 beim DC Universe Steinberg in Weingraben statt. Erstmals macht die ÖYC-Serie Station im Burgenland und wir freuen uns sehr darüber, dass insgesamt 16 Burschen den Weg ins Burgenland gewagt haben, um im fairen Wettstreit bis zu 80 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Round-Robins beginnen lassen.
Nach dem Grunddurchgang ging es für die besten 2 jeder Gruppe weiter in die KO-Phase und das anstehende Viertelfinale und für die Gruppenvierten bzw. Gruppendritten jeweils in eine eigene weitere Gruppenphase zum Ausspielen der Plätze 13-16 bzw. 09-12.
Nach dem Viertelfinale ging es für all jene, die dieses nicht überstanden haben, nochmals in eine Round Robin, um die Plätze 05-08 auszuspielen.
Die besten 4 haben sich weiter im KO-System über Halbfinale und Finale die Platzierungen 1-4 erspielt.
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
01. Platz: Marcel Schlüpfinger
02. Platz: Patrick Neumeister
03. Platz: Johannes Maieregger
04. Platz: Timo Ganser
05. Platz: Leon Eder
06. Platz: Ben Untersteiner
07. Platz: Samuel Ehmig
08. Platz: Ferdinand Gulla
09. Platz: Samuel Scheiber
10. Platz: Arthur Schütz
11. Platz: Paul Payr
12. Platz: Hamid Makhlouf
13. Platz: Teo Senjic
14. Platz: Daniel Schlüpfinger
15. Platz: Christoph Janitsch
16. Platz: Fabian Wolf
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen.
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
Grunddurchgang und KO-Phase:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=92Â
Platzierung 13-16:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=93
Platzierungen 09-12:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=94
Platzierungen 05-08:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=95
Bedanken möchten wir uns beim DC Universe Steinberg für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung sowie natürlich auch dem BDSV als Landesverband, unter dessen Schirmherrschaft wieder eine tolle Youth-Challenge stattfinden konnte.
Ganz besonderer Dank ergeht an Josef und Anita Zilling, die als Hausherren die perfekten Gastgeber waren und den jungen Teilnehmern auch gratis Essen und Getränk zur Verfügung gestellt haben.Â
Fotos könnt ihr auf unserer Facebook Seite findenÂ
#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #bdsv #sport #sportaustria #burgenland
Â
Steirische Dartsportler mit dem Landessportabzeichen in Silber ausgezeichnet
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Donnerstag, 01. Juni 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
3. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Wien
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Donnerstag, 18. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 14.05.2023, dem heiligen Muttertag, fand die 3. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Wien als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 beim Dartclub Bad Boys in Wien statt.
Insgesamt 21 Burschen und Mädels haben den Weg nach Wien gewagt, um im fairen Wettstreit bis zu 105 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Round-Robins beginnen lassen.
Nach dem Grunddurchgang ging es für die besten 4 jeder Gruppe weiter in die KO-Phase und das anstehende Achtelfinale und für die Gruppenletzten jeweils in eine eigene weitere Gruppenphase zum Ausspielen der Plätze 17-21.
Nach dem Achtelfinale ging es für jene in eine 8er-RR weiter um die Plätze 09-16 und auch für jene, die die Viertelfinalspiele nicht überstanden haben, ging es anschließend nochmals in eine Round Robin, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die besten 4 haben sich weiter im KO-System über Halbfinale und Finale die Platzierungen 1-4 erspielt.
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen:
01. Platz: Marcel Schöls
02. Platz: Marcel Schlüpfinger
03. Platz: Georg Harucksteiner
04. Platz: Leon Eder
05. Platz: Timo Ganser
06. Platz: Wolfgang Andrich
07. Platz: Patrick Neumeister
08. Platz: Johannes Maieregger
09. Platz: Daniel Schlüpfinger
10. Platz: Arthur Schütz
10. Platz: Alexander Lukic
12. Platz: Samuel Scheiber
13. Platz: Raphael Strohhäusel
14. Platz: Nino Wittig
15. Platz: Hamid Makhlouf
16. Platz: Fabian Wolf
17. Platz: Leonard Lukic
18. Platz: Christoph Janitsch
19. Platz: Ferdinand Gulla
20. Platz: Jonas Märzinger
21. Platz: Elisabeth Schlosser
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
Grunddurchgang und KO-Phase:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=88
Platzierung 17-21:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=89
Platzierungen 09-16:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=90
Platzierungen 05-08:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=91
Bedanken möchten wir uns beim Dartclub Bad Boys für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung sowie natürlich auch dem WDV als Landesverband, unter dessen Schirmherrschaft wieder eine tolle Youth-Challenge in Wien stattfinden konnte.
Alle Fotos gibt es auf unserer Facebook Seite.
#teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #wdv #sport #sportaustria #wien
Kärnten holt sich die ÖDV-Bundesliga bei Damen und Herren
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Dienstag, 16. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
An einem durch Spannung kaum zu überbietenden letzten Spieltag sichert sich das Kärntner Herrenteam den Sieg in der Herrenbundesliga. Davor errangen bereits die Kärntner Damen den Sieg in der Damenbundesliga.
Vor den letzten Begegnungen bei Damen und Herren war noch keine Entscheidung gefallen. Bei den Herren ging es noch zwischen Kärnten und Wien um den Gesamtsieg und zwischen Niederösterreich und der Steiermark um Platz 3, bei den Damen hatten noch alle Teams die Chance auf den Titel bzw. einen Podestplatz.
Bei den Damen ging es mit dem Duell zwischen Wien und Niederösterreich los. Beide Teams zeigten, dass sie noch um den Sieg mitreden wollten. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen, am Ende siegten die Niederösterreicherinnen dank eines starken Finishs mit 6:4.
Als nächstes stand die Partie Niederösterreich gegen Kärnten auf dem Programm. Mit einem Sieg könnten sich die Kärntnerinnen bereits vor dem letzten Spiel den Gesamtsieg sichern. Dementsprechend motiviert gingen sie zur Sache und lagen nach 7 Spielen uneinholbar mit 6:1 in Führung. Niederösterreich konnte noch auf 7:3 stellen, den Gesamtsieg der Kärntnerinnen aber nicht mehr verhindern.
Zum Abschluss standen sich noch die frisch gebackenen Bundesligasiegerinnen aus Kärnten und die entthronten Titelverteidigerinnen aus Wien gegenüber. Mit einem Sieg könnte Wien der spielfreien Steiermark den zweiten Platz wegschnappen, mit einem Unentschieden Niederösterreich den dritten. Wien ging 2:1 in Führung, dann drehten die Kärntnerinnen auf und vor den letzten beiden Partien stand es 3:5 aus Sicht der Wienerinnen. Wien konnte noch einmal nachlegen und die letzten beiden Spiele holen. Mit dem Endstand von 5:5 sicherten sich die Wienerinnen durch einen mehr gewonnen Satz gegenüber Niederösterreich Platz 3.
Bei den Herren ging es mit den Partien Wien gegen Niederösterreich und Kärnten gegen die Steiermark los. Wien ließ nichts anbrennen und setzte sich mit 15:1 durch, Kärnten zeigte sich ebenfalls stark und gewann 11:4.
Vor den letzten beiden Spielen lag Niederösterreich im Kampf um Platz 3 einen Punkt vor der Steiermark und Kärnten vor dem letzten Spiel 2 Punkte und 4 Sätze vor Wien im Duell um den Gesamtsieg.
Und genau diese beiden Spiele Niederösterreich – Steiermark und Wien – Kärnten standen noch auf dem Programm!
Die Ausgangsposition im Spiel Niederösterreich – Steiermark war klar, wer gewinnt hat Platz 3 sicher, im Falle eines Unentschiedens bleibt Niederösterreich auf Platz 3. Bis zum 6:6 konnten sich kein Team entscheidend absetzen, dann gelang der Steiermark als erstes Team in diesem Spiel sich um 2 Sets abzusetzen. Allerdings konnte Niederösterreich die letzten beiden Spiele gewinnen und zum 8:8 ausgleichen. Somit ging die Bronzemedaille nach Niederösterreich.
Kärnten reichte in der letzten Begegnung gegen Wien ein Sieg egal in welcher Höhe oder ein Unentschieden, selbst eine knappe Niederlage würde noch immer den Gesamtsieg bringen. Wien musste gewinnen und dabei mindestens 5 Spiele mehr gewinnen. Kärnten erwischte den besseren Start und lag nach den ersten 4 Spielen mit 3:1 vorne. Dann kam Wien in Schwung und nach 8 Spielen lagen die Wiener 5:3 in Führung, nach 12 Spielen mit 8:4. Wien machte so weiter, gewann auch die nächsten beiden Spiele und stellte auf 10:4. 2 Spiele waren noch zu spielen und Wien benötigte somit nur mehr eines davon zu gewinnen, um den Bundesligasieg zu holen, Kärnten musste dafür beide gewinnen. Ein Spiel gewann Kärnten mit 4:2, das andere ging bei 3:3 in den Decider. Hier hatten beide Spieler Matchdarts und am Ende gelang Kärnten der umjubelte Check zum 10:6 und somit holte Kärnten aufgrund der besseren Legdifferenz (175 - 151) den Sieg in der Herrenbundesliga.
Die Tabellen, Statistiken etc. sind auf der ÖDV-HP http://www.dartsverband.at/ oder direkt hier zu finden: http://dz.dartsverband.at/bundesliga.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Â
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Österreichische Staatsmeisterschaften 2023
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Sonntag, 07. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Die österreichischen Staatsmeisterschaften finden auch 2023 im Rahmen der Sport Austria Finals in Graz statt.
Die Online-Anmeldung ist von 8.5. bis 6.6.2023 möglich: http://www.dartsverband.at/turnieranmeldung/
2. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Niederösterreich
- Kategorie: Steel Darts : Jugend
- Erstellt am Montag, 01. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 30.04.2023 fand die 2. ÖDV-Youth-Challenge 2023 - Niederösterreich als nationales ÖDV-Jugendranglistenturnier in 2023 im Café La Palma in Wiener Neustadt statt.
Insgesamt 18 Burschen haben den Weg nach Wiener Neustadt gewagt, um im fairen Wettstreit bis zu 90 Ranglistenpunkte für den Sieg einzuheimsen.
Pünktlich um 11:00 konnte das Jugendbetreuerteam des ÖDV die Spiele in 4 Round-Robins beginnen lassen.
Nach dem Grunddurchgang ging es für die besten 2 jeder Gruppe weiter in die KO-Phase und das anstehende Viertelfinale und für die 3.- sowie 4.-/5.-Platzierten jeweils in eine eigene weitere Gruppenphase zum Ausspielen der Plätze 13-18 bzw. 9-12.
Auch für jene, die die Viertelfinalspiele nicht überstanden haben, ging es anschließend nochmals in eine Round Robin, um die Plätze 5-8 auszuspielen.
Die besten 4 haben sich weiter im KO-System über Halbfinale und Finale die Platzierungen 1-4 erspielt.
Durchgeführt wurde das Turnier mit My Darts Tournament, so dass die Ergebnisse wie auch die kompletten Spielstatistiken für immer und ewig hier abrufbar sind und bleiben:
Grunddurchgang und KO-Phase:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=84
Platzierung 13-18:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=85
Platzierungen 09-12:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=86
Platzierungen 05-08:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/stats_best.php?turnierid=87
Die komplette Gesamtwertung zusammengefasst findet Ihr hier:
https://yc.my-darts-tournament.at/mdt/gesamt_wertung_order_of_merit.php?gesamt_wertung=1
Nach ziemlich genau 5 Stunden war das letzte Spiel gespielt und es gab einen amtlichen Endstand:
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und erreichten Plätzen:
01. Platz: Raphael Strohhäusel
02. Platz: Teo Senjic
03. Platz: Marcel Schlüpfinger
04. Platz: Johannes Maieregger
05. Platz: Alexander Lukic
06. Platz: Georg Harucksteiner
07. Platz: Daniel Schlüpfinger
08. Platz: Leonard Lukic
09. Platz: Timo Ganser
10. Platz: Ferdinand Gulla
11. Platz: Yannick Mader
12. Platz: Jonas Märzinger
13. Platz: Arthur Schütz
14. Platz: Christoph Janitsch
15. Platz: Samuel Ehmig
16. Platz: Benjamin Adler
17. Platz: Hamid Makhlouf
18. Platz: Fabian Wolf
Bedanken möchten wir uns beim Café La Palma für die Bereitstellung der Location und deren Vorbereitung sowie natürlich dem dort ansässigen Verein und dem NÖDSV als Landesverband, unter dessen Schirmherrschaft wieder eine tolle Youth-Challenge in Niederösterreich stattfinden konnte.
 #teamaustria #oedv #oedvyouth #oedvdarts #noedsv #sport #sportaustria #niederoesterreich
Bundesliga 2022/2023
- Kategorie: Steel Darts
- Erstellt am Montag, 01. Mai 2023
- Geschrieben von Martin Rauch
Am 29.4.2023 fand in Niederösterreich die vorletzte Runde der Damen und Herren Bundesliga statt.
Die Damen spielten im ESV Heim in St. Pölten.
In der ersten Partie des Tages ging es zwischen Niederösterreich und Wien von Beginn an knapp her und die beiden Teams trennten sich am Ende mit 5:5.
Danach ging es mit Wien gegen die Steiermark weiter. Auch dieses Spiel ging hin du her und endete mit einem 5:5.
Zum Abschluss trafen Niederösterreich und die Steiermark aufeinander. Hier ging es genauso knapp zu wie bei den beiden vorangegangen Spielen und das Ergebnis war auch hier ein 5:5.
Die Herren spielten im Cafe Reichenau in Reichenau an der Rax.
Los ging es mit Niederösterreich – Wien. Hier konnte sich Wien klar mit 15:1 durchsetzen. Im Parallelspiel zwischen Burgenland und Kärnten siegten die Kärntner mit 6:10.
Danach kam es kam es zum Spiel Wien – Burgenland. In ihrem zweiten Spiel an diesem Spieltag konnten sich die Wiener wieder klar durchsetzen, diesmal mit 14:2. Im andern Nachmittagsspiel behielt der Tabellenführer aus Kärnten gegen Niederösterreich mit 11:5 die Oberhand.
Alle Tabellen, Auswertungen, Statistiken, Spielberichte etc. finden sich auf unserer neuen Bundesligaseite: http://dz.dartsverband.at/bundesliga
Die letzte Runde mit Siegerehrung steht am 13.5.2023 auf dem Programm. Gastgeber ist der Wiener Dartsverband, Spielort die Seestadt Kantine (Fabrik), Sonnenallee 137, 1220 Wien. Beginn ist um 11h, Zuschauer sind herzlich willkommen!